Die Nase läuft, der Hals kratzt. Soll ich jetzt Sport treiben? Diese Frage hast du dir bestimmt schon manches Mal gestellt. Bewegung ist bei Erkältung nicht immer eine schlechte Idee – wenn du ein paar Dinge beherzigst.
Die Nase läuft, der Hals kratzt. Soll ich jetzt Sport treiben? Diese Frage hast du dir bestimmt schon manches Mal gestellt. Bewegung ist bei Erkältung nicht immer eine schlechte Idee – wenn du ein paar Dinge beherzigst.
Total untrainiert in den Skiurlaub zu fahren, ist keine gute Idee. Schließlich braucht man beim Skifahren Muskeln, die sonst selten so stark gefordert sind. Fang am besten mehrere Wochen vor dem Urlaub mit ein paar Übungen an.
Deine Beweglichkeit war schon mal besser, obwohl du sportlich aktiv bist? Dann solltest du dich mit Mobility bekannt machen. Das gezielte Training steigert Flexibilität und Kraft und macht dich weniger anfällig für Verletzungen.
Low Impact Training (LIT) eignet sich super für Anfänger, Wiedereinsteiger oder auch als Ergänzung zu anderen Sportarten. Es ist ein schonendes und effektives Workout und mit einem großen gesundheitlichen Nutzen.
Faszien halten unseren ganzen Körper zusammen. Sind die Faszien verklebt, sind Gelenk- und Rückenschmerzen die Folge. Unterstütz deine Faszien bei der Regeneration mit einem gezielten Faszientraining.
Sich richtig auspowern und beim Trainieren an seine Grenzen gehen – das fühlt sich gut an. Genauso wichtig sind allerdings Pausen. Nur wer regelmäßig regeneriert, kann Ausdauer und Muskeln aufbauen.
Mit den richtigen Strategien bleibst du trotz eines vollen Terminkalenders fit und aktiv. Unsere Tipps helfen dir dabei, regelmäßig Bewegung und Fitness in deinen Alltag zu integrieren.
Es ist, wie man sagt: Wer rastet, der rostet. Sport ist gesund und fördert die Gesundheit der Gelenke. Doch was ist, wenn Knie-, Sprung- und Hüftgelenk bereits Probleme machen? Wir haben die Antwort und Tipps für dich.