Die erste Zeit mit Baby ist oft herausfordernd, v. a. wenn es häufig schreit und sich kaum beruhigen lässt. Eine Ursache dafür können die sogenannten 3-Monats-Koliken sein. Erfahre hier, was das ist und wie du deinem Kind helfen kannst.
Die erste Zeit mit Baby ist oft herausfordernd, v. a. wenn es häufig schreit und sich kaum beruhigen lässt. Eine Ursache dafür können die sogenannten 3-Monats-Koliken sein. Erfahre hier, was das ist und wie du deinem Kind helfen kannst.
Fieber, Halsschmerzen und Hautausschlag? Das kann Scharlach sein. Erfahr, wie du die Krankheit erkennst, behandelst und deine Familie schützt.
Wenn ein gesundes Auge vom Gehirn „ausgeschaltet“ wird, weil es die Sehinformation nicht verarbeiten kann, spricht man von Amblyopie. Die gute Nachricht: Das schwache Auge lässt sich gezielt trainieren.
In den 1. Lebensmonaten ganz normal: Dein Baby schaut dich öfter mit einem witzigen Silberblick an. Der verschwindet meistens bald von selbst. Tut er das nicht, solltest du das Schielen medizinisch abklären lassen, denn es hat Folgen.
Viele Eltern, die erstmals einen Fieberkrampf bei ihrem Kind erleben, sind verängstigt. Kein Wunder, denn die Situation wirkt lebensbedrohlich. Doch ein Fieberkrampf ist in der Regel harmlos. Deshalb ist das oberste Gebot: Ruhe bewahren.
Ringelröteln sind eine Infektionskrankheit, die vor allem Kinder zwischen dem 5. und 15. Lebensjahr betrifft. Wie ansteckend sind sie? Müssen sie behandelt werden, und wann sollte man besonders aufpassen?
Harmlos, aber hochansteckend: Das sind Dellwarzen. Sie heißen zwar so und sehen ähnlich aus, sind aber keine Warzen. Manchmal ist es besser, sie zu behandeln, denn es kann lange dauern, bis sie von selbst verschwinden.
Eine leichte Entzündung der Atemwegsschleimhäute und ein Ausschlag: Das könnten Röteln sein. Wir sagen dir, wie du dein Kind und dich schützen kannst – und warum Röteln v. a. für Schwangere gefährlich sind.