Hallux valgus: Weit verbreitet und schmerzhaft

Wir informieren dich über die häufigsten Ursachen und Folgen des Hallux valgus. Erfahre auch, warum besonders Frauen betroffen sind und welche Faktoren, neben engen Schuhen und hohen Absätzen, zur Entstehung beitragen.

Zum Inhalt springen

Wir informieren dich über die häufigsten Ursachen und Folgen des Hallux valgus. Erfahre auch, warum besonders Frauen betroffen sind und welche Faktoren, neben engen Schuhen und hohen Absätzen, zur Entstehung beitragen.

Zum Inhalt springen

Illustration Hallux valgus

Was ist ein Hallux valgus?

Im Laufe des Lebens verändert sich der Körper. Auch die Füße. Eine oft vorkommende Veränderung ist der Hallux valgus. Der Begriff ist aus dem Lateinischen abgeleitet. Hallux bedeutet "großer Zeh" und valgus "nach außen gerichtet". Dabei neigt sich der große Zeh zunehmend in Richtung der benachbarten Zehen, während sich der Ballen immer mehr vorwölbt. Diese Fehlstellung kann zu Schmerzen, Entzündungen und Problemen beim Gehen führen.

Besonders Frauen sind von der Ballenzehe oder Schiefzehe, wie der Hallux valgus auch genannt wird, betroffen, denn das Tragen von engen Schuhen und hohen Absätzen erhöht das Risiko für diese Fehlstellung. Auch genetische Faktoren, Überlastung oder Erkrankungen wie rheumatoide Arthritis können Hallux valgus verursachen.

Symptome eines Hallux valgus

Typische Symptome vom Hallux valgus sind Schmerzen, Rötungen und Schwellungen um das Großzehengrundgelenk. Der große Zeh dreht sich dabei in Richtung der anderen Zehen, was eine unnatürliche Ausrichtung des Fußes zur Folge hat. Diese Fehlstellung erschwert das Gehen und Stehen und kann zu weiteren Beschwerden wie Rückenschmerzen führen. Deshalb ist es wichtig einen Hallux valgus frühzeitig zu erkennen, um langfristige Schäden zu vermeiden.

Ursachen

Die Hauptursachen für Hallux valgus sind das Tragen von zu engen oder unpassenden Schuhen, genetische Veranlagung und Übergewicht. Durch den Druck und die Reibung in engen Schuhen kann es zu der Verschiebung des Großzehengrundgelenks kommen. Auch bestimmte Krankheiten wie Rheuma oder eine Bindegewebsschwäche erhöhen das Risiko für Hallux valgus. Hohe Absätze begünstigen die Entwicklung ebenfalls, da sie den Fuß in eine unnatürliche Position zwingen.

Eine frühzeitige Diagnose ist wichtig

Eine frühzeitige Diagnose ist wichtig, um Komplikationen und Spätfolgen zu verhindern. Wenn du also Symptome des Hallux valgus bei dir feststellst, lass deine Ärztin oder deinen Arzt darauf schauen.

Für die Stellung der Diagnose achtet die Ärztin oder der Arzt auf Anzeichen wie die Abweichung des großen Zehs nach außen, Schwellungen oder Druckstellen. Manchmal wird eine Röntgenaufnahme des Fußes gemacht, um das Ausmaß der Deformität genauer zu bestimmen. Mit der Diagnose können dann die richtigen Behandlungsschritte eingeleitet werden.

Behandlung von Hallux valgus

Konservative Therapie

Die konservative Therapie bei Hallux valgus legt den Fokus darauf, die Fehlstellung zu korrigieren und die Schmerzen zu lindern. Dazu gehört:

  • Das Tragen von speziellen Einlagen oder Schienen
  • Physiotherapeutische Übungen zur Stärkung der Fußmuskulatur
  • Das Tragen von weiteren, bequemen Schuhen

Diese Maßnahmen können helfen, die Belastung auf die Großzehe zu verringern und die Fehlstellung langfristig zu korrigieren. Eine konservative Therapie ist oft der 1. Schritt, bevor ein operativer Eingriff in Erwägung gezogen wird.

Manchmal hilft nur eine Operation

In fortgeschrittenen Fällen von Hallux valgus kann eine Operation notwendig sein. Das Ziel des Eingriffs ist es, den schiefen Großzeh wieder in die richtige Position zu bringen und Schmerzen zu lindern. Die Wahl der OP-Methode hängt vom Schweregrad des Hallux valgus und individuellen Faktoren wie dem Alter der Patient*in ab. Nach der Operation ist eine sorgfältige Nachbehandlung entscheidend, um eine schnelle Genesung zu ermöglichen.

Ob durch konservative Behandlung oder operative Eingriffe – eine frühzeitige Diagnose und Therapie können das Fortschreiten der Fehlbildung verlangsamen.

So kannst du Hallux valgus vorbeugen

Damit der Hallux valgus gar nicht erst entsteht, ist es wichtig vorzubeugen. Das kannst du tun:

  • Vermeide enge, spitze Schuhe, die den Fuß zusammendrücken und den Druck auf den großen Zeh erhöhen.
  • Trage Schuhe mit ausreichend Platz im Zehenbereich, denn die bieten dem Fuß die nötige Bewegungsfreiheit.
  • Spezielle Einlagen oder Schienen können helfen, die Fußstellung zu korrigieren und den Druck auf den großen Zeh zu verringern.
  • Mach regelmäßig Fußgymnastik und Dehnübungen, um deine Muskeln und Bänder im Fuß zu stärken.
  • Achte auf ein gesundes Gewicht, da Übergewicht die Belastung auf die Füße erhöht und das Risiko für Hallux valgus steigert.

Wichtig ist: Schenke deinen Füßen die nötige Aufmerksamkeit, um schmerzfrei und gesund durchs Leben zu gehen.

Freundschaftswerbung

Freundschaftswerbung per App

In unserer App kannst du dir ganz einfach deine Prämie sichern: Nach dem Login den Punkt „Daten" aufrufen, dort die Freundschafts­werbung anklicken und deinen persönlichen Link direkt teilen. Easy, oder?

Du hast unsere App noch nicht auf deinem Smartphone? Lade sie dir hier herunter und registriere dich noch heute:

Zum Google Play Store
Zum App Store

Zur Webversion unserer App