Durch Kauen den Speichelfluss anregen
Rohkost aus Gemüse und wenig säurehaltiges Obst ist eine ideale Zwischenmahlzeit. Das kräftige Kauen – das gilt übrigens grundsätzlich – regt die Speichelproduktion an und reinigt die Zahnoberflächen. Denn unser Speichel ist mineralienhaltig und kann damit Säuren neutralisieren – und so den Zahnschmelz wieder stabilisieren. Daher sind Lebensmittel, die den Speichelfluss fördern, u. a. auch durch kräftiges Kauen, wichtiger Bestandteil einer zahngesunden Ernährung.
Grüne Gemüsesorten liefern übrigens besonders viel Kalzium, das wir für einen stabilen Zahnschmelz brauchen. Und, hey, Zwiebeln, Sellerie und Weintrauben greifen sogar die Karies auslösenden Bakterien an.
Auch Milchprodukte und Käse sind wichtige Kalziumlieferanten. Käse bietet noch zusätzliches Potenzial: Wenn du Käse gegessen hast, steigt danach der ph-Wert des Speichels und auch der Calcium-Gehalt der Plaque wird mehr. Hinzu kommt, dass Milch und Käse eine bestimmte Pufferfunktion erfüllen. Denn das enthaltene Kasein reduziert die Säurewirkung auf die Zähne